Basel-Knights

Offizieller FCB Fan Club

 

Spartak Moskau vs. FCB (1:1)

by Wipsi

 

Eine illustre Gruppe bestehend aus 4 Personen repräsentierten die Basel Knights beim Auswärtsspiel des FCB gegen Spartak Moskau. Wir kamen am Mittwoch, 23. Februar 2011 aufgrund der Zeitverschiebung von 2 Stunden nach einer Flugzeit von etwas mehr als 3 Stunden am frühen Abend auf dem Domodedovo Flughafen in Moskau an. Nach der einstündigen Fahrt mit einem "inoffiziellen" Taxi, und deshalb mit einem günstig ausgehandelten Tarif von 1600 Rubel (ca. CHF 41), erreichten wir das Hotesl Cosmos im Norden der Stadt. Im Hotel trafen wir an der Bar im ersten Geschoss auf die anderen, mit der Mannscaft bereits einige Stunden früher angereisten, Fans. Den Abend liessen wir nach einem kurzen Abendessen mit einem oder zwei Bierchen an einer der Hotelbars ausklingen.  

Am Donnerstag, 24.02.2011 nahmen wir an der von Frossard Reisen organisierten Busrundfahrt teil. Es war trotz der geringen Luftfeuchtigkeit bitter kalt in Moskau (-16 Grad). Die Rundfahrt endete für uns mitten in der Stadt in der Fussgängerzone. Hier stärkten wir uns bereits am Nachmittag für das Spiel, da lokal erst um 21 Uhr Ortszeit (19 Uhr Schweizer-Zeit) angepfiffen wurde.  

Bereits um 17:30 Uhr, also mehr als 3 Stunden vor dem Spiel, verliess der Fanbus das Hotel mit Ziel Luschniki-Stadion. Dort angekommen durften wir bis 19:45 Uhr im warmen Bus warten. Die Sicherheitskontrollen waren korrekt und speditiv. Die mitgebrachten Fahnen stellten kein Hindernis dar. Im Stadion war es wieder unangenehm kalt, wobei es glücklicherweise nicht windete. Schätzungsweise gegen 100 Fans waren im Stadion präsent, als das Spiel um 21:00 Uhr begann. Einige waren nach 39 Stunden Zugfahrt erst kurz vor Spielbeginn eingetroffen. Glücklicherweise förderte das gute Spiel des FCB die Unterstützung der Fans, die sich mit dieser zusätzliche Bewegung vor dem Erfrierungstod retteten. Ich denke, wir machten für eine solch kleine Zahl von Fans gut Krach! Das Tor von Chippi war natürlich das Highlight, zumal sich das Tor direkt leicht seitlich vor dem Fanblock befand. In der Pause ein warmes Getränk und ein Hotdog (aufgewärmt auf knapp über 0 Grad) – und weiter ging die zweite Halbzeit. Wie auch die Fans vor den Mattscheiben hofften wir auf einen zweiten Treffer des FCBs, der leider trotz guten Ansätzen nicht erzielt werden sollte. Dass die Spieler nach dem Spiel nicht einmal mehr die Kraft aufbrachten, sich bei den Fans zu bedanken, konnte jeder verstehen; sie wollten nur noch in die Wärme. Unerwartet rasch konnten wir Fans das Stadion nach dem Spiel verlassen. Der Bus brachte uns zurück ins Hotel, wo wir die Niederlage mit einem Bierchen herunterspülten.

Am Tag nach dem Fussball-Event begann der kulturelle Teil unserer Reise mit Sight-Seeing. Wir besuchten den Roten Platz, das Kremel, und etliche Kirchen. Auch einen Flohmarkt erkundeten wir. Hut ab vor den Standbetreibern, die den ganzen Tag in der eisigen Kälte ausharren. Abends genossen wir ein vorzügliches Abendessen in einem ausgesuchten Restaurant, dessen Namen man ohne kyrillische Schrift gar nicht schreiben kann (www.restoran-vip.ru). 
 

Am nächsten Tag machten wir uns auf um wiederum Neues von der Stadt zu entdecken. Aber zuerst war mal ausschlafen angesagt. Getrennt besuchten wir paarweise den Kremel, respektive einen „gefrorenen“ Vergnügungspark. Abends trafen wir uns im Restaurant, dessen Namen man ohne kyrillische Schrift wiederum gar nicht schreiben kann (www.genatsvale-restoran.ru) und schlemmten ausgesuchte georgische Spezialitäten, wobei der obligate Vodka natürlich nicht fehlen durfte.  

Am Sonntag, dem 27.02.11 ging es dann am frühen Nachmittag wiederum in die Schweiz zurück, wo wir kurz vor 17 Uhr lokalzeit landeten. Auf der Heimfahrt vom Flughafen Kloten konnten wir gespannt die letzten Minuten des Axpo Super League Spiels FCL gegen den FCB am Radio mitverfolgen. Gott sei dank – Wir haben 0:1 gewonnen!